- permanenter Welkepunkt
- permanẹnter Welkepunkt,Bodenkunde: Wassergehalt des Bodens, bei dem die meisten Pflanzen (außer Trocken- und Salzpflanzen) zu welken beginnen. Der Welkepunkt setzt ein, wenn das Bodenwasser unter einer Saugspannung von etwa 15 bar steht (entspricht dem pF-Wert 4,2, wobei p für Potenz, F für die »freie Energie« des Wassers steht). Die meisten Pflanzen welken bei gleichem prozentualem Wassergehalt auf Böden mit höherem Tongehalt eher als auf tonarmen »leichten« Böden.
Universal-Lexikon. 2012.